Rechtlich

Verhaltenskodex

Zuletzt aktualisiert: Mai 2025

1. Präambel

Amaranth glaubt an "Durch Komplexität navigieren" und wir stehen alle hinter diesem Grundsatz, sowie anderen wichtigen Werten, die uns in allen Situationen unseres Arbeitslebens leiten. Ob ein bestimmtes Verhalten richtig oder falsch ist, können wir in der Regel mit gesundem Menschenverstand und einem Gefühl dafür, was richtig und was falsch ist, beantworten. Dennoch ist es insbesondere im Hinblick auf unser Wachstum notwendig, unsere gemeinsamen Prinzipien zu kodifizieren und uns immer wieder an sie zu erinnern. Das Mindestmaß, das gesetzlich vorgeschrieben ist, ist ebenso wichtig wie interne Regelungen zu Fragen des menschlichen Zusammenlebens und der Arbeit, von denen einige weitere oder höhere Standards festlegen.

Handeln im Einklang mit diesen gemeinsamen Werten ist die Grundlage für das Vertrauen unserer Klienten und hat einen bedeutenden Einfluss auf den Ruf von Amaranth. Es bestimmt die Qualität unserer Arbeit und schafft ein Umfeld, in dem wir gerne unsere Dienstleistungen anbieten und die höchsten Standards erfüllen. Wir benötigen dafür keine starren Regeln - vielmehr soll dieser Kodex uns an die Werte erinnern, die im Rahmen unserer Arbeit gelten. Er soll uns helfen, tägliche Entscheidungen darüber zu treffen, was richtig und was falsch ist, und uns unterstützen, korrekt zu handeln.

2. Anwendungsbereich

Die Verantwortung für die Einhaltung und Umsetzung dieser Richtlinie liegt bei allen Mitarbeitern (zusammen AAmembers) der Amaranth Gruppe, d.h. Amaranth Advisory GmbH (Berlin, Deutschland) und Amaranth Advisory GmbH (Zürich, Schweiz).

3. Richtlinien für das Verhalten gegenüber AA-Mitgliedern

Die Kultur bei Amaranth sollte durch gegenseitige Wertschätzung und respektvolle Interaktion gekennzeichnet sein. Jedes AAmember trägt mit seinem Verhalten zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Dazu gehört, dass Kollegen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Hautfarbe, politischen oder religiösen Überzeugungen, sozialem oder ethnischem Hintergrund, Behinderung oder Nationalität respektiert und behandelt werden. Das bedeutet auch, dass wir negierendes Verhalten nicht tolerieren, sondern für eine Gleichbehandlung eintreten. Wir arbeiten im Team, unterstützen uns gegenseitig, verlassen uns auf unsere vielfältigen Stärken und erreichen gemeinsam unsere Ziele. Es ist kein Platz für Arroganz, herablassendes Verhalten oder ein Alleingang. Wir können unsere Stärken nur realisieren und die Erwartungen unserer Kunden und unsere eigenen erfüllen, wenn wir die Kohäsion und Synergieeffekte nutzen.

4. Richtlinien für das Verhalten gegenüber Amaranth

Amaranth hat eine umfangreiche Verantwortung gegenüber allen AAmembers. Als AAmembers erkennen wir auch unsere Verantwortung gegenüber Amaranth an. Wir verpflichten uns zu einer hohen Leistungsfähigkeit und handeln in jedem Kontext nach den höchsten Qualitätsstandards. Wir vermeiden auch Verhaltensweisen, die Amaranth um jeden Preis schädigen könnten. Wir begleiten den ständigen Wandel, dem Amaranth unterliegt, erkennen die Notwendigkeit von Veränderungen und tragen aktiv dazu bei, das Neue zu gestalten und es als notwendige Voraussetzung für den anhaltenden Erfolg von Amaranth und damit von allen AAmembers zu akzeptieren.

Einhalten rechtlicher Anforderungen

Unsere beruflichen Aktivitäten unterliegen einem rechtlichen Rahmen, den wir strikt einhalten. Wo nötig, suchen wir rechtlichen Rat. Da sich die Gesetze ändern, überwachen wir diese Änderungen und passen unsere Prozesse entsprechend an.

Datenschutz und Informationssicherheit

Wir sind uns unserer Verantwortung für den Schutz von personenbezogenen und geschäftlichen Daten, die wir als im IT-Sektor tätiges Unternehmen verarbeiten, bewusst und setzen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen angemessen um. Wir gehen sorgfältig, vertraulich und sicher mit den Daten unserer Kunden, Geschäftspartner und AAmembers um und halten uns an die gesetzlichen Anforderungen.

Umgang mit organisatorischem Eigentum

Alle AAmembers arbeiten ständig daran, eine inspirierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die wir sehr schätzen. Die Arbeitsmittel und IT-Geräte werden ebenfalls auf dem neuesten Stand gehalten. Im Gegenzug wird ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Eigentum von Amaranth gefordert, sowohl in Form von IT-Ausrüstung als auch von Möbeln. Die "Clean Desk Policy" muss ebenfalls besonders beachtet werden. Keineswegs weniger wichtig ist immaterielles Eigentum – Know-how und gewerbliche Schutzrechte. Vertrauliche Unternehmensinformationen sind entscheidend für den Geschäftserfolg und müssen geheim gehalten und vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Handels- und Geschäftsgeheimnisse müssen geschützt und dürfen nicht unfair für private Zwecke genutzt werden.

Innovation und Entwicklung

Wir verbessern ständig unsere Prozesse, um unseren Kunden, Geschäftspartnern und AAmembers Dienstleistungen anzubieten, die auf ihre Bedürfnisse in Bezug auf Qualität und Quantität zugeschnitten sind. Zu diesem Zweck teilen wir unser Wissen, antizipieren Veränderungen und nutzen diese als notwendige Bedingung und Gelegenheit für Innovation sowie zur kontinuierlichen Entwicklung und Stärkung von Amaranth als Institution und als Gemeinschaft der AAmembers.

Interessenskonflikte

Interessenskonflikte können auftreten, wenn private Interessen mit denen von Amaranth in Konflikt geraten, z. B. aufgrund von Nebentätigkeiten oder privaten Beteiligungen. Interessenskonflikte können entstehen, wenn persönliche, familiäre, finanzielle oder andere Verbindungen zu Geschäftspartnern oder Wettbewerbern von Amaranth bestehen, die rationale Entscheidungen oder Handlungen beeinflussen könnten, auch im Rahmen der Arbeit für Amaranth. Als präventive Maßnahme ist es wichtig, diese zu vermeiden und nur dann Nebentätigkeiten und Beteiligungen einzugehen, wenn dies die Interessen von Amaranth nicht beeinträchtigt. Dies gilt auch für gemeinnützige und freiwillige Tätigkeiten. Nebentätigkeiten und nicht unerhebliche Beteiligungen an Unternehmen von Geschäftspartnern und Wettbewerbern müssen mit Amaranth abgestimmt werden und bedürfen der Zustimmung von Amaranth. Wenn ein (potenzieller) Interessenskonflikt offensichtlich wird, muss Transparenz geschaffen und mit der Geschäftsführung von Amaranth angesprochen werden.

Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit

Unser Verhalten am Arbeitsplatz beeinflusst unser Arbeitsumfeld und unsere Umwelt. Jede Handlung hat Auswirkungen auf beide. Daher sind alle AAmembers aufgefordert, in ihrem Arbeitsumfeld achtsam und rücksichtsvoll gegenüber der Natur zu sein und ihr eigenes Handeln an den Prinzipien des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit auszurichten. Darüber hinaus ist darauf zu achten, ein sicheres Arbeitsumfeld sowohl bei der Arbeit vor Ort als auch bei der mobilen Arbeit zu schaffen.

5. Richtlinien zum Umgang mit Geschäftspartnern und Wettbewerbern

"Kunde zuerst" ist ein Wert, nach dem wir leben: Unsere tägliche Arbeit steht unter diesem Motto und ist konsequent auf die Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet. Respektvolle Interaktion ist selbstverständlich, und wir teilen die Verantwortung für erfolgreiche Beziehungen mit zufriedenen Geschäftspartnern. Herablassendes, arrogantes und unprofessionelles Verhalten hat hier keinen Platz, noch in unserem Umgang mit anderen Mitarbeitern. Wir bemühen uns immer, die Erwartungen in Bezug auf die Qualität unserer Arbeit und unsere Zuverlässigkeit zu übertreffen. Das Vertrauen unserer Kunden ist ein wertvolles Gut, das jeden Tag durch Arbeit, die den höchsten Standards genügt, neu bekräftigt werden muss.

Vertraulichkeit

Im Laufe von Vertragsverhandlungen, Projekten und allgemeinen Geschäften mit unseren Geschäftspartnern erhalten wir oft vertrauliche Informationen zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Der Schutz dieser Informationen und der angemessene Umgang mit ihnen ist ebenso wichtig wie der Schutz solcher Informationen vor Amaranth selbst. Die meisten Informationen, die mit Geschäftspartnern ausgetauscht werden, unterliegen Vertraulichkeitsvereinbarungen, die eingehalten werden müssen.

Wettbewerbsrecht

Wir agieren in einem sehr wettbewerbsintensiven und herausfordernden Markt. Es ist eine spannende Herausforderung, diesen Wettbewerb für Amaranth zu gewinnen. Unter keinen Umständen sollten wir jedoch versuchen, diesen Wettbewerb mit unfairen Mitteln zu umgehen. Unter keinen Umständen dürfen Vereinbarungen mit Wettbewerbern getroffen werden, die das Wettbewerbs- und Antitrustrecht verletzen. Der Austausch von geheimen Informationen, wie Preisgestaltung, ist besonders sensibel. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es wichtig, rechtlichen Rat einzuholen, bevor man sich mit Wettbewerbern trifft, und sich immer der Sensibilität der betreffenden Informationen bewusst zu sein.

Bestechung und Korruption

Jede Form von Bestechung oder Korruptibilität muss strikt abgelehnt werden. Bestechung wird von jedem begangen, der jemandem einen unfairen Vorteil anbietet, verspricht oder gewährt und im Gegenzug eine Pflichtverletzung erwartet. Korruptibilität tritt auf, wenn jemand einen solchen Vorteil fordert, versprochen bekommt oder annimmt. Ein Vorteil kann materiell (z.B. Geld, Geschenke) oder immateriell (z.B. Beförderung) sein. Erleichterungszahlungen, ein Mittel der Bestechung, mit dem Ziel, einen berechtigten Anspruch auf einen offiziellen Akt schneller durchzusetzen oder zu erleichtern, sind ebenfalls kein akzeptables Mittel und strafbar. Weitere Informationen sind in den Anti-Korruptionsrichtlinien zusammengefasst.

Dritte

Natürlich dürfen wir das, was wir selbst nicht tun dürfen, auch nicht durch Beauftragung Dritter tun. Dies bedeutet, dass kein Unternehmen mit der Erbringung unrechtmäßiger Dienstleistungen oder zu unfairen Zwecken beauftragt werden darf.

Spenden und Sponsoring

Spenden erfolgen in der Regel zu legitimen Zwecken. Es sind freiwillige Spenden für wissenschaftliche, gemeinnützige, religiöse, kulturelle, wirtschaftliche oder politische Zwecke. Im Falle von Sponsoring gibt es auch ein Quid pro Quo, das die eigenen Kommunikations- und Marketingziele des Unternehmens unterstützt. Vorteile, die eine Spende oder ein Sponsoring darstellen, müssen trotz des gut gemeinten Zwecks besonders sorgfältig gewährt werden, insbesondere wenn Spenden an politische Parteien und Verbände geleistet werden. In allen Fällen muss die Genehmigung der Geschäftsführung eingeholt werden.

6. Anzeige und Meldung von Verstößen

Im Falle von Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften, vertragliche Verpflichtungen oder interne Richtlinien muss stets die für das Projekt verantwortliche Person und/oder die Geschäftsführung kontaktiert werden. Sie werden die Informationen vertraulich behandeln und sicherstellen, dass der meldende Person dadurch keine Nachteile entstehen. Für jede Situation kann dann eine Lösung gefunden werden. Obwohl dieses Dokument als Handlungsleitfaden verstanden werden sollte, können Handlungen, die gegen die hier aufgeführten Werte verstoßen, zu schwerwiegenden internen Sanktionen führen, wenn sie zudem gegen Gesetze oder verbindliche interne Richtlinien verstoßen. Um diese Verstöße zu vermeiden, sollten alle AAmembers im Zweifel die Ansprechpartner im Projekt sowie die Managing Partners oder die Geschäftsführung konsultieren.

Lernen Sie Amaranth kennen

Ist die zunehmende technologische Komplexität ein Problem?

Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihrer Organisation helfen können, mit Komplexität umzugehen und dauerhaften Erfolg zu erzielen.

Lernen Sie Amaranth kennen

Ist die zunehmende technologische Komplexität ein Problem?

Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihrer Organisation helfen können, mit Komplexität umzugehen und dauerhaften Erfolg zu erzielen.