Kommentar // Finanzdienstleistungen

Prinzipien für erfolgreiche Neobank-Disruption in aufstrebenden Märkten im Jahr 2025

Kommentar // Finanzdienstleistungen

Prinzipien für erfolgreiche Neobank-Disruption in aufstrebenden Märkten im Jahr 2025

Unsere 3 wichtigsten Erkenntnisse

Die Zahl der globalen Neobank-Nutzer wird von 215 Millionen im Jahr 2025 auf 386 Millionen im Jahr 2028 steigen.

Die Chancen, eine erfolgreiche Neobank aufzubauen, können erheblich verbessert werden, wenn fünf Prinzipien beachtet werden.

Verwenden Sie international anerkannte Bankstandards (BIAN) und denken Sie daran, dass der Aufbau einer Neobank wie der Aufbau eines Technologieunternehmens ist.

Der anfängliche Hype der 2010er Jahre rund um Neobanken hat nach mehreren prominenten Misserfolgen (Azlo, Synapse Financial Technologies, Volt Bank, um nur einige zu nennen) nachgelassen, dennoch zeigen Marktprognosen und aktuelle Erfolgsgeschichten auf, dass ein solides zukünftiges Wachstum zu erwarten ist. Eine aktuelle Studie von Statista prognostiziert, dass die Anzahl der globalen Neobanken-Nutzer bis 2028 von heute 215 Mio. auf 386 Mio. nahezu verdoppelt wird, wobei die Transaktionswerte einer ähnlichen Aufwärtstrend folgen. Erfolgsgeschichten wie Nubank, die größte Bank Brasiliens mit 80 Mio. Nutzern, und Tyme Bank in Südafrika (10 Mio. Nutzer) heben das erhebliche Potenzial für Neobanken hervor, insbesondere in Schwellenländern. 

Während der Aufbau von Neobanken im Einklang mit den globalen Bankentrends steht und hohe potenzielle Belohnungen bietet, gibt es erhebliche Risiken, entweder den Aufbau oder die Ausführung falsch zu gestalten. Von der richtigen Denkweise und der Anwendung eines tiefen lokalen kulturellen Verständnisses bis hin zu strengen Ausführungsfähigkeiten müssen eine Reihe von Grundprinzipien befolgt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Erfolgs zu erhöhen.  

Unsere Teams bei Amaranth Advisory haben Kenntnisse beim Entwickeln mehrerer Neobanken in Schwellenländern gesammelt. Unsere Erfahrungen haben uns wertvolle Einblicke gegeben, aus denen wir grundlegende Prinzipien für den Aufbau und die Skalierung von Neobanken in Schwellenländern im Jahr 2025 abgeleitet haben.  

1. Übernehmen Sie die Denkweise des Silicon Valley 

Der Aufbau einer Neobank im Jahr 2025 sollte nicht nur als die Schaffung einer Finanzinstitution betrachtet werden. Es sollte als der Aufbau eines technologiegetriebenen Unternehmens in großem Maßstab über verschiedene Länder/Regionen angesehen werden. Die erfolgreichsten Neobanken der Welt haben eine Denkweise des Silicon Valley angenommen, indem sie kundenorientierte Entwicklung und innovative Technologie nutzen, um das traditionelle Bankmodell zu stören. 

Diese Denkweise umfasst die Steuerung von Neobanken entlang der Produktwachstumsmetriken, den Fokus auf Kundengewinnung, -bindung und die schnelle Weiterentwicklung von Produkten. Metriken wie die Kundenakquisitionskosten (CAC), der Lebenszeitwert (LTV) und die monatlich aktiven Nutzer (MAU) sollten neben den traditionellen Bank-KPIs betrachtet werden. Neobanken sollten ihr Produktangebot wie ein Tech-Unternehmen betrachten, das bestehende Produkte kontinuierlich verbessert und neue Produkte basierend auf dem Nutzer-Feedback testet.  

2. Tiefes Verständnis des lokalen Finanzsystems und der Kundenbedürfnisse 

Beim Aufbau einer Neobank ist es entscheidend, die kulturellen Eigenheiten der Region zu verstehen, in der Sie tätig werden möchten. Jeder Markt hat seine eigene Komplexität, und was in einem Land funktioniert, könnte in einem anderen nicht funktionieren. Im Nahen Osten ist das Verständnis der islamischen Finanzprinzipien, einschließlich der Einhaltung des Scharia-Rechts, und Praktiken wie Hawala (informelle Geldtransfersysteme) unerlässlich für die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, die lokalen Kunden ansprechen. Darüber hinaus sind kulturell verwurzelte Probleme wie schlechter Zugang zu Krediten, niedrige Finanzkompetenz und fehlendes Vertrauen der Verbraucher zu berücksichtigen. 

Regulierungen und Beziehungen zur Zentralbank spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Gestaltung von Neobanken. In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Vorschriften, und zu wissen, wie man sich darin zurechtfindet, wird sicherstellen, dass Ihre Neobank legal arbeitet und potenzielle Fallstricke vermeidet. Starke Beziehungen zu Regulierungsbehörden und Zentralbanken sind entscheidend, um reibungslose Abläufe und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten. 

3. Schneller Start durch Partnerschaften mit neuen digitalen Privat- oder öffentlichen Plattformen 

Beim Entwerfen des Geschäftsmodells einer Neobank und der Markteinführungsstrategie sind Partnerschaften mit bestehenden lokalen Plattformen und Dienstleistungen entscheidend. Schwellenländer haben substanzielle Störungen durch Fintechs wie E-Wallets und E-Zahlungslösungen erlebt. In der Zwischenzeit digitalisieren Regierungen schnell Dienstleistungen wie Lohn- oder Versorgungszahlungen und richten Bonitätssysteme ein.  

Potenzielle Partnerschaften mit solchen Plattformen sollten sorgfältig unter Kriterien wie Kompatibilität des Geschäftsmodells, Integrationsaufwand und potenzielles angestrebtes Betriebsmodell bewertet werden, um idealerweise eine signifikante anfängliche Kundenbasis zu erzielen und von Anfang an Vertrauen zu schaffen. 

4. Aufsetzen eines modularen, leicht veränderbaren Tech-Stacks entlang des BIAN-Rahmens 

Die Fähigkeit der Technologie, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, ist für den Erfolg unerlässlich. Das Aufsetzen eines modularen Tech-Stacks, der nahtlose Updates, Funktionsänderungen, einfache Integration von Konfigurationen und Skalierung ermöglicht, wird entscheidend sein. Eine gute Praxis ist es, bei der Einrichtung Ihrer Technologie-Domänenkarte mit international anerkannten Rahmenwerken wie BIAN zu beginnen, um sicherzustellen, dass Ihre Architektur-Anforderungen internationalen Best Practices folgen. 

Bei der Auswahl eines Kernbankensystems sollten Sie auch die lokalen regulatorischen Hosting-Anforderungen sowie funktionale Anforderungen, die aus Umfragen vor Ort und Nutzerinterviews abgeleitet wurden, berücksichtigen. 

5. Exzellente End-to-End-Projektausführung durch ein Unternehmen 

Schließlich ist eine exzellente Projektausführung für den Erfolg unerlässlich. Der Aufbau einer Neobank kann von 12 bis 18 Monaten vom Start bis zum Go-Live dauern und birgt auf dem Weg erhebliche Risiken. Wir haben gute Erfahrungen mit der Einrichtung gewidmeter Strategie- & Produkt-, Technik-, Organisations- und Implementierungsteams gemacht, die von einem einzigen Unternehmen geleitet werden. Der Einsatz mehrerer unabhängiger Subunternehmer ist schwer zu managen und führt oft zu Ineffizienzen und Interessenkonflikten. 

Fazit 

Der Aufbau einer erfolgreichen Neobank im Jahr 2025 erfordert eine Kombination aus der richtigen Denkweise, kulturellem Bewusstsein und strategischer Ausführung. Durch die Annahme eines technologiegetriebenen Ansatzes, das Verständnis der kulturellen Nuancen Ihres Marktes, die Nutzung bestehender Plattformen und den Fokus auf nachhaltige Betriebsabläufe können Sie eine Neobank mit positiven langfristigen Erfolgsaussichten aufbauen. 

Über den Autor(en)

Geschäftsführender Partner

Christian Boehning

Über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung auf Top-Management-Ebene für IT-Strategien, Unternehmensarchitekturen und organisatorische Befähigung; besonderer Fokus auf der Finanzdienstleistungsbranche. Früher beruflich tätig bei SAP, McKinsey und CORE (Gründer und CEO).

Geschäftsführender Partner

Christian Boehning

Über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung auf Top-Management-Ebene für IT-Strategien, Unternehmensarchitekturen und organisatorische Befähigung; besonderer Fokus auf der Finanzdienstleistungsbranche. Früher beruflich tätig bei SAP, McKinsey und CORE (Gründer und CEO).

Geschäftsführender Partner

Anders Fleck

Über 10 Jahre Erfahrung im technischen Management mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen und Fertigung. Ehemalige berufliche Tätigkeiten: Startup-Gründer (CEO von Pixsy & iRideNairobi und COO/CMO von Kittl) sowie Boston Consulting Group.

Geschäftsführender Partner

Anders Fleck

Über 10 Jahre Erfahrung im technischen Management mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen und Fertigung. Ehemalige berufliche Tätigkeiten: Startup-Gründer (CEO von Pixsy & iRideNairobi und COO/CMO von Kittl) sowie Boston Consulting Group.

Lernen Sie Amaranth kennen

Ist die zunehmende technologische Komplexität ein Problem?

Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihrer Organisation helfen können, mit Komplexität umzugehen und dauerhaften Erfolg zu erzielen.

Lernen Sie Amaranth kennen

Ist die zunehmende technologische Komplexität ein Problem?

Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihrer Organisation helfen können, mit Komplexität umzugehen und dauerhaften Erfolg zu erzielen.

Melden Sie sich für E-Mails zu vierteljährlichen Artikeln von Amaranth an

Verpassen Sie kein Update. Wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn neue Artikel veröffentlicht werden.

Melden Sie sich für E-Mails zu vierteljährlichen Artikeln von Amaranth an

Melden Sie sich für E-Mails zu vierteljährlichen Artikeln von Amaranth an